Unsere Mission

Unterstützendes und digitales Angebot für Betroffene

Wir sind Gewaltfrei in die Zukunft (GfZ) und wollen Betroffene von geschlechtsbasierter Gewalt in der Paarbeziehung dabei unterstützen, sich aus ihrer Situation zu befreien. Und das geschützt und so einfach wie möglich. 

Dafür haben wir eine App zur niedrigschwelligen Hilfe entwickelt. Seit unserer Gründung 2020 arbeiten wir daran, die App nach und nach zu implementieren. Und das ganzheitlich und gemeinsam mit Betroffenen sowie mit Partner*innen aus dem Hilfesystem, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Illustration zweier Menschen, die sich umarmen.

Unser Projekt

Geschützte App

Unsere geschützte App richtet sich an alle erwachsenen Betroffenen von geschlechtsbasierter Gewalt in der Paarbeziehung.

Die App verfügt über einen Selbsttest zur Einordnung der eigenen Situation, ein Tagebuch zur gerichtsunterstützenden Dokumentation der Gewalterfahrung, eine Tarnfunktion, um Betroffenen den höchstmöglichen Schutz zu bieten und viele hilfreiche Informationen. Sie kann unter anderem darüber aufklären, welche Formen von Gewalt es gibt und dient als Brücke ins Hilfesystem, indem sie auch spezifische Informationen zu passenden Unterstützungsangeboten auflistet. Diese sind nach Region und Art filterbar.

Somit dient die App Betroffenen vor allem als Tool der individuellen Selbstermächtigung. Das Ziel ist, sie fortlaufend barriereärmer und inklusiver zu gestalten. Derzeit gibt es die App in folgenden Sprachen: Deutsch, einfache deutscher Sprache, Türkisch, Arabisch, Englisch, Spanisch und Russisch. Weitere Sprachen sind in Planung.

Zur Sicherung der Ergebnisse und der Nachhaltigkeit erfolgt eine umfassende wissenschaftliche Begleitung aus sozialwissenschaftlicher sowie rechtswissenschaftlicher und kriminologischer Perspektive.

Möchtest Du uns unterstützen?

Dann spende an unseren Verein. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns in unserer Arbeit beim Kampf gegen geschlechtsbasierte Gewalt und für Betroffene!

Ein Haufen Fotos – dieses Bild wird verwendet, weil für den Eintrag kein Bild vorhanden ist. © Jon Tyson

Spende an unser Projekt. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns dabei, die App zu verbessern und Betroffene zu erreichen. 

Zum Betterplace Profil

Aktuelles

TAZ - „Das größte Sicherheitsproblem ist patriarchale Gewalt“ 09.03.2025

In Deutschland gibt es fast einen Femizid pro Tag. Bei einer taz-Veranstaltung in Hamburg fragten die Sprecherinnen: Wann schlagen wir das Patriarchat zurück?

Podcast - Echoes of Harm 07.03.2025

In the second part of this series, we talk to a survivor who fled from the US to the UK for safety and discusses the heavy impact of post-separation abuse. We also meet Stefanie Knaab, a young activist from Germany who explains the legacy of shame that comes from living with an abuser. Plus, we learn about society’s journey to recognising women’s trauma and the unrealistic expectations imposed on them. 

Deutschlandfunk - Elektronische Fußfessel für Gewalttäter kann Leben retten 05.03.2025

2023 gab es in Deutschland 360 Femizide – statistisch gesehen also fast jeden Tag einen. Der Einsatz einer elektronischen Fußfessel nach dem spanischen Modell könnte das ändern. Damit wird überwacht, ob Gewalttäter das Annäherungsverbot einhalten.

Aus unserem Blog

  • 08.03.2025 | Lesedauer: ~ 4 Minuten Unsere 8 Forderungen zum 08. März 2025
    Wir wünschen euch einen frohen und solidarischen Feministischen Kampftag 2025! Wir haben im GfZ-Team Forderungen an Politik und Gesellschaft zusammengetragen, die wir nicht nur heute, sondern an jedem Tag stellen, dass endlich der Betroffenenschutz und die Prävention von geschlechtsbasierter Gewalt in der Paarbeziehung angemessen in den Fokus genommen werden. Es gibt vieles wofür wir einstehen und vieles wogegen wir uns gemeinsam stellen - auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr. 
  • 27.01.2025 | Lesedauer: ~ 9 Minuten "Solidarität macht viel Freude!" - Veranstaltungsbericht "Female Futures - Gewalt in Beziehungen"
    Vor welchen feministischen Herausforderungen stehen wir 2025 noch? Und wie kann es sein, dass die Zahlen zu Gewalt in der Paarbeziehung kontinuierlich steigen, obwohl wir doch vermeintlich gleichberechtigter miteinander leben? Mit diesen Fragen eröffnete Nina Ritter, Programm Managerin der Körber-Stiftung, die Podiumsdiskussion „Gewalt in der Beziehung“. Female Futures heißt die Veranstaltungsreihe der Körber Stiftung, die an drei Abenden verschiedene feministische Herausforderungen beleuchtet und zu der auch die Auseinandersetzung mit Partnerschaftsgewalt gehört. 
  • 21.11.2024 | Lesedauer: ~ 22 Minuten Man(n) tötet nicht aus Liebe - stoppt Femi(ni)zide!
    Femi(ni)zide sind keine Einzelfälle. Immer wieder sehen wir Berichte über getötete feminisierte Personen, cis Frauen und trans* Frauen, die von ihren (Ex-)Partnern oder cis Männern aus dem nahen Umfeld ermordet wurden. Das ist dramatisch und inakzeptabel! Anlässlich des 25.11. dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - möchten wir über die höchste Stufe von Gewalt an FLINTA* aufklären. Nicht nur am 25. November sondern jeden Tag fordern wir: STOPPT FEMI(NI)ZIDE!
  • 07.08.2024 | Lesedauer: ~ 10 Minuten LesMigraS: Einblicke in die Arbeit der Beratungsstelle
    Seit Juni fanden in ganz Europa Demonstrationen und Paraden anlässlich des Christopher Street Days statt. Dieses Jahr wurden die CSD-Veranstaltungen teilweise massiv von rechts bedroht. Die Lage ist also ernst. Auch die Marginalisierung und das "Silencing" der LGBTQIA+ Community und die Nicht-Einbeziehung queerer Lebensrealitäten bedingen die Gewalt. Wir nehmen für unsere Arbeit wieder die Forderung eines andauernden Mitdenkens queerer Lebensrealitäten mit. Deshalb möchten wir hier gerne Raum für LesMigraS schaffen, die LGBTQIA+ und BIPoC unter anderem Beratungen im Anti-Gewaltbereich anbieten.

Aus den sozialen Medien


Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, weil du das Setzen von Cookies über den Cookie-Banner untersagt hast. Über die Datenschutzbestimmung kannst du das Setzen von Cookies nachträglich zulassen, um diese Inhalte anzusehen.
Eine Hand mit einem Briefsymbol. © Canva
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Abonniere unseren Newsletter!


Wir sind für Dich da

Du hast Fragen oder willst uns unterstützen? Schreib uns!






Blauer Hintergrund, der als Pfeil auf das Kontaktformular angezeigt wird

Inhalte werden geladen...