Danke für Deine Frage %first_name% !
Dein Anliegen wird an uns weitergeleitet und schnellstmöglich bearbeitet.
Diskretion und Sicherheit haben bei uns höchste Priorität. Die Nutzung der App ist anonymisiert und kostenlos und wird in geschützter Art und Weise – das heißt fernab der Kontrolle durch die gewaltausübende Person in der Beziehung – an Betroffene verteilt.
Die App richtet sich an alle erwachsenen Betroffenen von geschlechtsbasierter Gewalt in der Paarbeziehung. In gängigen App-Stores ist sie nicht frei zugänglich. Neben ihrer individuell anpassbaren Tarnung an den Lebensstil der Betroffenen bietet die App einen niedrigschwelligen Einstieg zur Selbsthilfe, ohne sich zunächst einer fremden Person anvertrauen zu müssen.
Die App soll ferner das eigene Empowerment von betroffenen Personen von geschlechtsbasierter Gewalt in der Paarbeziehung ermöglichen sowie zum Verständnis der eigenen Situation beitragen, indem sie über unterschiedliche Gewaltformen in Paarbeziehungen aufklärt.
Bestenfalls trägt die App außerdem dazu bei, Beweise gegen die gewaltausübende Person zu sammeln, indem sie die geschützte Dokumentation der Gewalt ermöglicht. Interdisziplinär entwickelt dient die App als Brücke in das bestehende Hilfesystem. Perspektivisch soll bis 2026 eine flächendeckende Einführung der App in fünf Bundesländern erfolgen.
Die App wird geschützt verteilt. Das bedeutet, in den gängigen App-Stores ist sie nicht öffentlich zugänglich. Das dient dem Schutz der Betroffenen. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, Vereinen, Organisationen und Institutionen, die Kontakt zu Betroffenen haben. Momentan verteilen wir die App nach und nach geschützt in ganz Berlin und den Regionen Hannover, Oldenburg und Braunschweig in Niedersachsen.
Kontaktiere uns gerne über das allgemeine Kontaktformular und wähle 'Verteilung' als Anfragegrund, wenn deine Organisation in den genannten Regionen tätig ist. Unser Ziel ist es, die App bis Ende 2026 in fünf Bundesländern flächendeckend auszurollen. Wir arbeiten intensiv daran, die App nach der Förderperiode weiter zu verbreiten, um sie zukünftig bundesweit verfügbar zu machen. Derzeit führen wir Gespräche mit weiteren Bundesländern, da die politische Unterstützung für die Verteilung notwendig ist.
Wir sind auch auf deine Hilfe angewiesen. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, die App auch in deinem Bundesland verfügbar zu machen, schreibe uns bitte über das Kontaktformular und wende dich auch an dein Innen- sowie Sozialministerium auf Landesebene. Betone dabei, wie wichtig es ist, dass ein solch innovatives und digitales Unterstützungsangebot in deinem Bundesland eingeführt wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hier beantworten wir Fragen zu den App-Inhalten. Für Fragen zur Verteilung, Presseanfragen oder zur Forschung, nutze bitte das allgemeine Kontaktformular oder das Formular für Presseanfragen.
Projektleitung
Abonniere unseren Newsletter!