Danke!
Du hast Dich für unseren Newsletter eingetragen. Bitte bestätige Deine Email-Adresse über den Link, den wir dir senden, um die Anmeldung abzuschließen.
Stefanie hatte 2017 die Idee zur App und gewann mit dieser im Jahr 2020 den Hackathon der Bundesregierung. Sie gründete den Trägerverein "Gewaltfrei in die Zukunft e.V.", und ist dessen Vorstandsvorsitzende. Seit Jahren ist sie unermüdlich dabei das Mammutprojekt umzusetzen und balanciert hierbei die Weichenstellung zur App-Implementierung in den Bundesländern, die Zusammenarbeit mit den interdisziplinären Kooperationspartner*innen auf staatlicher & zivilgesellschaftlicher Ebene in Bund und Ländern sowie die Öffentlichkeitsarbeit zum Innovationsvorhaben.
Pola arbeitet an der Schnittstelle zwischen Projektleitung und den verschiedenen Fachbereichen im Projekt und sorgt dafür, dass die langfristige Planung zur weiteren Verteilung der App in den verschiedenen Bundesländern sinnvoll mit den Arbeitsabläufen und dem operativen Tagesgeschäft ineinandergreift. Zu ihren Aufgaben gehören die Team- und Organisationsentwicklung, Personalmanagement und sie arbeitet eng mit der Geschäftsführerin zur politischen Strategie für die langfristige Realisierung des Leuchtturmprojekts.
Das Team Verteilung und Kommunikation übernimmt im Projekt die Öffentlichkeitsarbeit und ist gleichzeitig für die Koordination der geschützten Verteilung der App zuständig. Sie kümmern sich um Begleitmaterialien, führen Schulungen durch, betreuen die Social Media Kanäle von GfZ und sind für die Kommunikation mit externen Akteur*innen zuständig. Zu erreichen ist das Team unter verteilung@gewaltfrei-in-die-zukunft.de.
Xenia ist leitend für die Umsetzung der technischen Weiterentwicklung der App zuständig und bereitet technische Entwicklungssprints vor. Außerdem ist sie für die Inhalte verantwortlich. Dazu organisiert sie fachliche Expert*innenkreise, um die App nicht nur niedrigschwelliger, sondern auch inklusiver zu gestalten. Zu erreichen ist sie unter app@gewaltfrei-in-die-zukunft.de.
Marta ist für die Finanzen und Verwaltung innerhalb des Projekts zuständig. Sie verwaltet gemeinsam mit der Leitung das Budget, kümmert sich um Personalangelegenheiten, organisiert Arbeitsprozesse und das Büro.
Das Forschungsteam ist für für die sozialwissenschaftliche und die rechtswissenschaftliche Begleitforschung zuständig. Dafür arbeitet das Team an verschiedenen Stellen mit Kooperationspartner*innen und Expert*innen aus dem Hilfesystem zusammen. Um unsere App möglichst gut für Betroffene zu gestalten, untersuchen sie Hilfesuchprozesse und dazugehörige Barrieren sowie die Beweissituation in Strafverfahren zu häuslicher Gewalt. Dafür führen sie Expert*inneninterviews, Fokusgruppen und eine Strafaktenanalyse durch. Erreichen kann man das Team unter forschung@gewaltfrei-in-die-zukunft.de.
Danke für dein Interesse! Schau gerne bei unseren Stellenausschreibungen vorbei. Wir freuen uns, von dir zu hören!